April 11, 2025

Wenn es bei der Lieferung von Cannabisblüten hakt – So gehst du am besten vor

Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben – von der Herstellung bis zur Abgabe in der Apotheke. Viele Apotheken setzen deshalb auf besonders hohe Sicherheitsstandards: versiegelte Dosen, licht- und luftdichte Umverpackungen, Trockenmittel gegen Feuchtigkeit und der gezielte Einsatz geeigneter Versanddienstleister sorgen dafür, dass die Qualität auch unterwegs geschützt bleibt.

Trotz all dieser Maßnahmen kann es in seltenen Fällen – besonders bei hohem Bestellaufkommen oder durch äußere Einflüsse beim Versand – zu Problemen kommen. Wenn du den Verdacht hast, dass mit deiner Lieferung etwas nicht stimmt, hilft es, ruhig und systematisch vorzugehen.

Was Apotheken tun, um die Qualität zu sichern

Viele Apotheken haben sich mittlerweile gut auf die Versorgung mit medizinischem Cannabis eingestellt. Sie achten auf:

  • Manipulationssichere, versiegelte Verpackungen
    Damit kannst du direkt erkennen, ob ein Produkt geöffnet wurde oder beschädigt ist.

  • Geeignete Umverpackungen und Versandkartons
    Diese schützen vor Lichteinwirkung, Temperaturschwankungen oder äußeren Einflüssen beim Transport.

  • Lagerung unter kontrollierten Bedingungen
    Cannabisblüten werden lichtgeschützt, trocken und bei stabilen Temperaturen gelagert.

  • Sorgfältige Auswahl der Versandpartner
    Auch der Paketdienst spielt eine wichtige Rolle – hier setzen Apotheken oft auf zuverlässige Anbieter mit Erfahrung im Bereich pharmazeutischer Produkte.

Trotz dieser Vorkehrungen kann es passieren, dass ein Paket auf dem Versandweg beschädigt wird oder dass einzelne Packungen aus der Reihe tanzen. Das kommt zwar selten vor – ist aber nicht ausgeschlossen.

Typische Probleme – und was du tun kannst

  1. Die Verpackung ist beschädigt
    Wenn das Paket äußerlich eingedrückt, eingerissen oder geöffnet erscheint, solltest du es genau anschauen. Ist das Siegel auf dem Produkt noch intakt? Falls du Zweifel hast, mach ein Foto davon – am besten noch im ungeöffneten Zustand.
  2. Die Sorte wurde verwechselt
    Gerade bei ähnlich klingenden Namen oder mehreren Sorten auf einem Rezept kann es zu Verwechslungen kommen. Vergleiche die Angaben auf dem Etikett mit deinem Rezept. Falls etwas nicht zusammenpasst, melde dich freundlich bei deiner Apotheke – oft lässt sich das schnell klären.
  3. Die Lieferung ist unvollständig
    Auch wenn Apotheken sorgfältig arbeiten, kann es durch menschliche oder technische Fehler zu fehlenden Mengen kommen. Ein kurzer Abgleich mit deiner Bestellung kann hier helfen – bei Unstimmigkeiten einfach nachfragen.
  4. Geruch oder Aussehen sind auffällig
    Cannabis ist ein Naturprodukt – kleinere Schwankungen in Farbe oder Aroma sind normal. Wenn dir aber ein muffiger Geruch, Feuchtigkeit oder Verfärbungen auffallen, dokumentiere das vorsichtshalber mit Fotos und sprich deine Apotheke darauf an.

Was du im Problemfall tun kannst

🔍 1. Sichtprüfung – direkt nach Erhalt

Nimm dir einen Moment Zeit und schau dir das Paket genau an, bevor du es öffnest. Achte auf:

  • Unversehrtheit der äußeren Verpackung

  • Intaktes Sicherheits- oder Originalsiegel

  • Geruchsbildung oder Feuchtigkeit der Präparate

📸 2. Dokumentieren – für alle Fälle

Wenn dir etwas auffällt, mach ein oder zwei Fotos – zum Beispiel von der Verpackung, dem Etikett oder der Charge. Das ist hilfreich, falls Rückfragen entstehen.

 

☎️ 3. Rücksprache mit der Apotheke

Wenn dir bei deiner Cannabis-Medikation etwas Ungewöhnliches auffällt – sei es die Konsistenz, der Geruch, eine beschädigte Verpackung oder ein anderes Problem – lohnt es sich, direkt mit deiner Apotheke Rücksprache zu halten. Viele Apotheken sind dankbar, wenn sie frühzeitig informiert werden und so die Möglichkeit haben, schnell zu reagieren.

🔹 Je genauer, desto besser:
Beschreibe möglichst präzise, was dir aufgefallen ist. Folgende Infos helfen besonders:

  • Fotos des Produkts oder der Verpackung

  • Chargen- oder PZN-Nummer

  • Lieferdatum und Name der Sorte

  • Eine kurze Schilderung der Auffälligkeit

🔹 Kommunikationsweg beachten:
Nicht jede Apotheke ist auf demselben Weg gut erreichbar. Manche bevorzugen das Telefon, andere bitten um eine E-Mail. Schaue am besten auf der Website deiner Apotheke oder auf dem Beipackzettel deiner Lieferung nach den Kontaktdaten.

🔹 Freundlich bleiben:
Denk daran: Auch hinter der Apotheke stehen Menschen, die meist mit großem Engagement arbeiten. Fehler können passieren – wichtig ist, wie wir damit umgehen. Eine ruhige, respektvolle Kommunikation schafft Vertrauen und bringt oft die besten Ergebnisse.

🧘‍♂️ Fazit: Kühlen Kopf bewahren und gemeinsam Lösungen finden

Der Umgang mit medizinischem Cannabis erfordert nicht nur seitens der Patient:innen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Aufmerksamkeit, sondern auch Vertrauen in die Versorgungskette – insbesondere in die Apotheken. Diese spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die sichere Abgabe, sachgemäße Lagerung und den Versand deiner Medikation geht.

Trotz größter Sorgfalt können im Alltag Fehler passieren: eine beschädigte Verpackung, ein versehentlich falsches Produkt oder eine ungewohnte Beschaffenheit der Blüten – all das kann vorkommen. In solchen Fällen ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten. Die allermeisten Apotheken sind offen für Rückmeldungen und bemüht, schnell und kulant zu reagieren, wenn etwas nicht stimmt.

Deine Rückmeldung ist dabei nicht nur für dich selbst wichtig, sondern kann auch anderen Patient:innen helfen: Auffälligkeiten bei einer bestimmten Charge, wiederkehrende Verpackungsprobleme oder Versandverzögerungen werden so frühzeitig erkannt und können im besten Fall behoben werden, bevor sie weitere Kreise ziehen.


Wichtig ist:

Eine respektvolle, ruhige Kommunikation ist der Schlüssel. Apotheken arbeiten unter hohem Druck, vor allem im Bereich Cannabis, wo bürokratische Hürden, Lieferengpässe und regulatorische Vorgaben den Alltag oft herausfordernd machen. Verständnis und Geduld von beiden Seiten helfen, Missverständnisse zu vermeiden und tragfähige Lösungen zu finden.

Auch wenn es im ersten Moment ärgerlich sein kann, wenn etwas nicht stimmt: Die Erfahrung zeigt, dass Probleme meist schnell geklärt werden können – vor allem dann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.

Bereit für eine neue Ära?

BARONGO präsentiert stolz die neuen medizinischen 
Cannabisblüten. Mehr Informationen zu Cannabis auf 
Rezept folgen. 

[email protected]